Loading...

Duftreisen im psychiatrischen Setting

10,00

zzgl. Versand
Loading...

Beschreibung

Wir Menschen treffen zahlreiche Entscheidungen mit Unterstützung unseres Riechvermögens, denn das Riechen ist eng mit Gefühlen gekoppelt. Eindrücke und Erlebnisse im Gedächtnis haften, wenn ein Geruch oder Duft damit verbunden ist. Gerüche wecken Erinnerungen an die Kindheit oder an die erste große Liebe. Dieser Effekt wird auch als „Proust Effekt“ bezeichnet und von Frasnelli in seinem Bestseller auf den Punkt gebracht: „Wir riechen besser als wir denken“. (Frasnelli, 2019, S. 35ff)
Die bewusste Aktivierung dieser Erinnerungen wird in der aromapflegerischen Maßnahme der Duftreisen, wie sie im Rahmen des Therapieprogrammes im Therapiezentrum Ybbs angeboten werden, eingesetzt.
Dabei handelt es sich um eine Entspannungstechnik in Verbindung mit 100% naturreinen ätherischen Ölen und persönlichen Imaginationen, die von einer Pflegeperson mit Zusatzausbildung Aromapflege laut §64 GuKG, entsprechend der Handlungsleitlinie Aromapflege angeboten wird.
Die Wirkung auf die Befindlichkeit von Patient*innen mit psychischen Störungen wurde mittels Mehrdimensionalem Befindlichkeitsfragebogen (MdBF) erhoben. Mit diesem relativ kurzen, aber reliablen Messinstrument ist es möglich, die Stimmung der Probanden zu erfassen (vgl. Steyer, et.al.1997, S.4f).
Der Vortrag liefert Erkenntnisse zu

  • den Ergebnissen dieser Anwender – Beobachtung
  • Benefit für Patient*innen
  • Konsequenzen für die Qualitätsarbeit

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Duftreisen im psychiatrischen Setting“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert