Loading...

Entscheidung durch Pflegediagnostik

10,00

zzgl. Versand

Pflegediagnostik stärkt als professioneller Entscheidungsprozess die Eigenständigkeit des Pflegeberufs und leistet einen wichtigen Beitrag für die Berufsidentität.

Loading...

Beschreibung

Pflegediagnostik stärkt als professioneller Entscheidungsprozess die Eigenständigkeit des Pflegeberufs und leistet einen wichtigen Beitrag für die Berufsidentität.

Das pflegerische Assessment und Pflegediagnostik sind in der Praxis eng miteinander verwoben. Dennoch erfüllen bei-de Schritte verschiedene Aufgaben. Während im Assessment eine pflegefachliche Gesamtsicht des Selbstpflegestatus ermittelt wird, geht es in der Pflegediagnostik um die gemeinsame Entscheidung von pflegebedürftigen Menschen und professionell Pflegenden über die individuell erforderliche Pflege. Damit ist klar: Ein bürokratisch-standardisiertes Ableiten von Pflegediagnosen aus den Assessmentdaten ist im Rahmen einer personen-orientierten Pflege nicht möglich und geht oftmals an den Bedürfnissen und dem Willen der Betroffenen vorbei. Das Abwägen, Ausverhandeln und Entscheiden ist erforderlich, um die Akzeptanz und Unterstützung der gepflegten Menschen sicherzustellen. Denn nur mit der Mitwirkung der Menschen mit Pflegebedarf wird professionelle Pflege hilfreich und wirkungsvoll.

Dafür braucht es eine entsprechende Arbeitskultur und aus-reichende Ressourcen für die Gesundheits- und Krankenpflege. Der Vortrag bietet Argumente, um diese Notwendigkeiten klar zu kommunizieren.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Entscheidung durch Pflegediagnostik“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert