Beschreibung
Walter Heibel ist 83 Jahre alt und seit drei Jahren Kunde der Pflege Zuhause. Er ist technisch interessiert und hat ein Smartphone, mit dem er Schritt für Schritt die digitale Welt erkundet. Seit drei Monaten unterhält sich Herr Heibel mit seiner Heimhilfe auch per Videotelefonie. Ist Herr Heibel durch seine digitale Affinität ein typischer Videotelefonie-Nutzer und welche Einsatzmöglichkeiten bietet Videotelefonie für ältere und pflegebedürftige Menschen? Das herauszufinden ist das Ziel des Pilotprojekts Telepflege & Teletherapie in der Caritas Pflege. Dabei werden Erkenntnisse zu den unterschiedlichen Zielgruppen, der Durchführung der Videotelefonie, den erforderlichen Kompetenzen der Pflege- und Betreuungskräfte sowie der technischen Ausstattung und Software gesammelt. Für den Praxistest er-halten die Testkund*innen ein Tablet mit einer App für Videotelefonie und die Pflege- und Betreuungskräfte arbeiten mit einem webbasierten Zugang. Die ersten Testeinsätze erstrecken sich von digitalen Besuchsdiensten, Unterstützung in Alltagssituationen, Beratungsgesprächen bis zu Anleitungen von therapeutischen Übungen. Darüber hinaus bietet Videotelefonie eine Möglichkeit durch digitale Begegnung und Kommunikation Dis-tanzen zu überwinden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.