pflegenetz: kurz gefragt? – klar geantwortet! – kompakt
Kompakt, klar und relevant: Damit Sie die Entwicklungen im Gesundheits- und Pflegesektor stets im Blick behalten.
In dieser Folge steht die Frage im Mittelpunkt, welche Auswirkungen die Diskussion um den möglichen Wegfall von Pflegegrad 1 in Deutschland auf Österreich haben könnte.
Jana Bockholdt hat die Entwicklungen aus österreichischer Sicht analysiert und die zentralen Aspekte kompakt zusammengefasst.
Diskussion zur Abschaffung von Pflegegrad 1 in Deutschland: Frühwarnsignal für Österreich❓
Die geplante Abschaffung von Pflegegrad 1 in Deutschland betrifft rund 860.000 Menschen und verdeutlicht den finanziellen Druck im Pflegesystem. Kritiker warnen in Deutschland vor dem Wegfall dieser frühzeitigen Unterstützung, der langfristig höhere Kosten durch höhere Pflegegrade oder Heimunterbringung verursachen könnte.
In Österreich basiert die Pflege auf dem Bundespflegegeld mit sieben Stufen. Mit dem Jahr 2015 galt für die Pflegegeldstufe 1 ein durchschnittlicher Pflegebedarf von 65 Stunden (vorher 60 Stunden) und Pflegegeldstufe 2 von mehr als 95 Stunden (vorher 85 Stunden).
In den Jahren 2016 – 2019 blieb die monatliche Höhe des Pflegegeldes unverändert, jedoch wurde mit 01.01.2018 der Pflegeregress (Rückgriff auf das Vermögen pflegebedürftiger Personen) in Österreich abgeschafft. Als Folge daraus stiegen die Heimunterbringungen signifikant an und damit auch die Kosten.
Die letzten Änderungen erfolgten 2023 mit einer weiteren Novelle des Pflegegeldgesetzes sowie Reformpaketen seit 2022, die mehr als 1 Milliarde Euro an Mehrkosten verursacht haben.
Eine Streichung der Pflegegeldstufe 1 erscheint hier derzeit nicht plausibel. Dennoch könnten künftige Anpassungen bei Stundenkriterien wie im Jahr 2015, die Wiedereinführung des Pflegegeldregresses oder anderer Beitragsleistungen der Pflegebedürftigen denkbar und notwendig sein, da aufgrund der demographischen Entwicklungen der finanzielle Druck auf Bund, Länder und Gemeinden in den nächsten 10 Jahren massiv steigen wird.
Infobox: Fakten im Überblick
**Ein herzliches Dankeschön an Jana Bockholdt für die kompakte und fachlich fundierte Einordnung dieser komplexen Thematik.**
🎧 Der dazugehörige Podcastbeitrag erscheint in Kürze – bleiben Sie gespannt! 💡
Sie haben eine Idee für einen Textbeitrag, Podcast oder ein Video?
➡️Dann schreiben Sie uns gerne an: office@pflegenetz.at
Jana Bockholdt
Geschäftsführerin der Barmherzigen Schwestern Pflege GmbH und der Courage Gruppe
Leiterin Kompetenzfeld Pflege und Betreuung in der Vinzenz Gruppe
Abschluss Studium Krankenhausmanagement und Master Gesundheitsmanagement
Allgemein beeidete und gerichtlich zertifiziert Sachverständige im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson
															
															
															Baumeistergasse 32/5/1
1160 Wien, Österreich
E: office(at)pflegenetz.at
M: +43 699 104 613 14
T: +43 1 897 21 10
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie 
1x monatlich über Aktuelles, Neues und Wissenswertes aus dem Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich.
© pflegenetz 2023