Bei pflege:news bleiben Sie jederzeit informiert. Hier finden Sie Neuigkeiten aus den Bereichen der Gesundheits- und Krankenpflege, sowie aus dem Gesundheits-und Sozialbereich.
Seit 2003 informiert das pflegenetz.magazin über Neues und Wissenswertes aus allen Bereichen der Pflege. Fünf Ausgaben stehen Ihnen jährlich zur Verfügung! Ausgewählte Archivausgaben sind frei zum Download verfügbar.
Unsere Kongresse bringen Wissenschafter*innen, Praktiker*innen, Stakeholder, Expert*innen, Studierende, Lehrende und Geschäftstreibende gemeinsam an einen Ort. Hier wird der State of the Art von relevanten Feldern präsentiert, neue Entwicklungen thematisiert und Zukunftsperspektiven diskutiert. Der Austausch, die Diskussion und der Input im internationalen Kontext machen die Kongresse des pflegenetz zu einem alljährlichen Highlight.
Mit dieser Umfrage möchten wir die aktuelle pflegerische Situation während der zweiten COVID-19 Welle erheben. Ziel ist es die österreichische Pflegepraxis während dieser Pandemie sichtbar zu machen, um Empfehlungen für zukünftige herausfordernde Situationen ableiten zu können.
Bitte füllen Sie den Fragebogen nur aus, wenn Sie aktuell in der pflegerischen Praxis tätig sind.
Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Niemand kann Ihre Antworten mit Ihnen in Zusammenhang bringen bzw. erfahren, dass Sie an der Studie teilgenommen haben. Durch die Teilnahme an der Studie entstehen keinerlei Kosten oder Risiken für Sie. Ihre Teilnahme an der Studie wird nicht vergütet. Der Rücktritt aus der Studie ist jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne die Entstehung von Nachteilen möglich. Bei der Datenverarbeitung werden die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (siehe Abschnitt „Datenschutz“) berücksichtigt.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail oder telefonisch bei uns melden.
Dr.in Manuela Hödl (manuela.hoedl@medunigraz.at | 0316 385 71651)
Dr.in Doris Eglseer (doris.eglseer@medunigraz.at | 0316 385 71635)
Dr.in Silvia Bauer (silvia.bauer@medunigraz.at | 0316 385 72073)
Mit Unterstützung von Fr. Lea Reiter, BScN
Baumeistergasse 32/5/1
1160 Wien, Österreich
E: office(at)pflegenetz.at
M: +43 699 104 613 14
T: +43 (0)1 897 21 10
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie
1x monatlich über Aktuelles, Neues und Wissenswertes aus dem Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich.
© pflegenetz 2021
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingestuft wurden.