
Bei pflege:news bleiben Sie jederzeit informiert. Hier finden Sie Neuigkeiten aus den Bereichen der Gesundheits- und Krankenpflege, sowie aus dem Gesundheits-und Sozialbereich.
Seit 2003 informiert das pflegenetz.magazin über Neues und Wissenswertes aus allen Bereichen der Pflege. Fünf Ausgaben stehen Ihnen jährlich zur Verfügung! Ausgewählte Archivausgaben sind frei zum Download verfügbar.
Unsere Kongresse bringen Wissenschafter*innen, Praktiker*innen, Stakeholder, Expert*innen, Studierende, Lehrende und Geschäftstreibende gemeinsam an einen Ort. Hier wird der State of the Art von relevanten Feldern präsentiert, neue Entwicklungen thematisiert und Zukunftsperspektiven diskutiert. Der Austausch, die Diskussion und der Input im internationalen Kontext machen die Kongresse des pflegenetz zu einem alljährlichen Highlight.
In diesem Video redet Frau Claudia Leoni-Scheiber, MMSc PhDc mit Frau Prof. Dr. Maria Müller Staub über die Wichtigkeit von Pflegediagnosen. Diese zeigen den Pflegebedarf auf und stellen das Kernstück der Pflegeplanung dar. Standardisierte Fachsprachen und eine internationale Kodierung erleichtern die eindeutige Klassifikation der Diagnosen.
Univ. Ass. Dr. cand. Claudia Leoni-Scheiber, MMSc
Claudia Leoni-Scheiber ist Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (Intensivpflege), Pflegepädagogin und Pflegewissenschaftlerin. Sie promoviert an der Universität Wien zum Effekt des Guided Clinical Reasoning, einer Schulungsintervention, auf die Einstellung und das Wissen diplomierter Pflegefachpersonen zum Advanced Nursing Process sowie auf die Qualität von Pflegediagnosen, -interventionen und Pflegeergebnissen. Aktuell ist sie an der Tiroler Privatuniversität UMIT-Tirol Koordinatorin am FH-Standort Reutte.
Prof. Dr. Maria Müller-Staub (PhD, RN, EdN, FNI, FEANS)
Professorin, Lehrstuhl Nursing Diagnostics, Hanze University, Groningen und Inhaberin Pflege PBS. Sie bietet Schulungen/Beratung zu: Advanced Nursing Process, Pflegediagnosen, evidenz-basierte Interventionen, pflege-sensitive Patientenergebnisse, Klassifikationen, Klinikinformationssysteme, eHealth und DRG. Sie ist Präsidentin von ACENDIO und vorher des Schweizerischen Vereins für Pflegewissenschaft. Sie leitete 67 Forschungsprojekte, begleitet DoktorandInnen und ist Autorin von 310 Publikationen.
https://www.pflege-pbs.ch/events/big-nursing-data-pflege-sichtbar-machen-2/
Baumeistergasse 32/5/1
1160 Wien, Österreich
E: office(at)pflegenetz.at
M: +43 699 104 613 14
T: +43 (0)1 897 21 10
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie
1x monatlich über Aktuelles, Neues und Wissenswertes aus dem Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich.
© pflegenetz 2021
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingestuft wurden.