Bei pflege:news bleiben Sie jederzeit informiert. Hier finden Sie Neuigkeiten aus den Bereichen der Gesundheits- und Krankenpflege, sowie aus dem Gesundheits-und Sozialbereich.
Unsere Kongresse bringen Wissenschafter*innen, Praktiker*innen, Stakeholder, Expert*innen, Studierende, Lehrende und Geschäftstreibende gemeinsam an einen Ort. Hier wird der State of the Art von relevanten Feldern präsentiert, neue Entwicklungen thematisiert und Zukunftsperspektiven diskutiert. Der Austausch, die Diskussion und der Input im internationalen Kontext machen die Kongresse des pflegenetz zu einem alljährlichen Highlight.
Wien (OTS/BMSGPK) - Im heutigen Nationalrat wird die Finanzierung eines Pilotprojekts zum Community Nursing beschlossen. „Mit der Etablierung von Community Nursing in Österreich soll ein wesentlicher Beitrag zur wohnortnahen, niederschwelligen und bedarfsorientierten Versorgung in Österreich geleistet werden. Community Nurses werden in das bestehende System eingebettet und haben zum Ziel, durch ihre Lotsenfunktion die durchgehende Versorgung in der Pflege zu verbessern. Das Tätigkeitsspektrum der diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger:innen mit langjähriger Praxiserfahrung ist dabei breit gefächert. Schwerpunkte setzen Community Nurses in den Bereichen Koordination und Vernetzung, Ausbildung, Erhebung und Monitoring. Ich freue mich, dass dieses Projekt nun ab Herbst Schritt für Schritt in Österreich umgesetzt werden kann“, erklärt Sozialminister Dr. Wolfgang Mückstein. ****
Die Community Nurses sollen in Zukunft auf regionaler Ebene die zentralen Anlaufstellen in Pflegefragen für alle Menschen, die Unterstützung brauchen und für deren Angehörige, sein. „Die Realität war und ist, dass die Zuständigkeiten im Pflegebereich für Angebote und finanzielle Unterstützungen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden sehr divers sind. Mit der Community Nurse soll es in Zukunft eine zentrale Stelle geben, die mit den Betroffenen und deren Angehörigen die passenden Betreuungsangebote sondiert und auch bei den Behördenwegen unterstützt. Mit diesen maßgeschneiderten Pflege- und Betreuungsangeboten wird die Basis geschaffen, dass Menschen länger in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Einer der wichtigsten Aspekte des Projekts ist zudem auch, dass Menschen bereits angesprochen werden, noch bevor eine Pflege- oder Betreuungsbedürftigkeit bei ihnen eintritt“, erklärt der Sozialminister.
Zwtl.: Unterstützung und Service speziell für pflegende Angehörige
Die hohe Belastung der pflegenden Angehörigen ist eine der größten Herausforderungen des österreichischen Pflegesystems, besonders, da diese Gruppe der Pflegepersonen eine so wesentliche Stütze des Langzeitpflegesystems darstellt. Durch die Niederschwelligkeit des Angebots Community Nursing können pflegende Angehörige schnell und unbürokratisch auf sie zugeschnittene Beratung und Unterstützung erhalten. Weiters können ihnen präventive und gesundheitsfördernde Maßnahmen angeboten werden, die zu einer Entlastung dieser großen Bevölkerungsgruppe führen.
Finanziert werden soll die Pilotphase aus Mitteln des europäischen Aufbauplans. Österreich hat um eine Fördersumme von rund 54 Millionen Euro angesucht, mit der bis 2024 150 Community Nurses (Vollzeitstellen) in Gemeinden und auf regionaler Ebene finanziert werden sollen.
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Andrea Zefferer, MSc
Pressesprecherin
+43 1 711 00-862431
pressesprecher@sozialministerium.at
www.sozialministerium.at
Quelle: ots.at
Beitrag vom 7.7.2021
Baumeistergasse 32/5/1
1160 Wien, Österreich
E: office(at)pflegenetz.at
M: +43 699 104 613 14
T: +43 (0)1 897 21 10
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie
1x monatlich über Aktuelles, Neues und Wissenswertes aus dem Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich.
© pflegenetz 2021
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_GRECAPTCHA | 5 months 27 days | This cookie is set by the Google recaptcha service to identify bots to protect the website against malicious spam attacks. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gat_gtag_UA_51746527_2 | 1 minute | Set by Google to distinguish users. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile. |
test_cookie | 15 minutes | The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt.innertube::nextId | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
woocommerce_recently_viewed | session | Description unavailable. |