Bei pflege:news bleiben Sie jederzeit informiert. Hier finden Sie Neuigkeiten aus den Bereichen der Gesundheits- und Krankenpflege, sowie aus dem Gesundheits-und Sozialbereich.
Unsere Kongresse bringen Wissenschafter*innen, Praktiker*innen, Stakeholder, Expert*innen, Studierende, Lehrende und Geschäftstreibende gemeinsam an einen Ort. Hier wird der State of the Art von relevanten Feldern präsentiert, neue Entwicklungen thematisiert und Zukunftsperspektiven diskutiert. Der Austausch, die Diskussion und der Input im internationalen Kontext machen die Kongresse des pflegenetz zu einem alljährlichen Highlight.
Wien (OTS) - Das Pflegepersonal muss in der Corona-Pandemie viel aushalten. Besonders viel haben auch Kinder und Jugendliche geleistet, die Angehörige pflegen – und zwar unbezahlt und ohne Unterbrechung. Laut einer Studie des Instituts für Pflegewissenschaft gibt es mindestens 42.700 sogenannte Young Carers in Österreich. In jeder Schulklasse ist ein Kind betroffen. 14 Prozent von ihnen unterstützen sogar fünf oder mehr Stunden pro Tag ein Mitglied der Familie. Das durchschnittliche Alter der Young Carers liegt bei 12,5 Jahren. Nach 20 Monaten Pandemie brauchen sie dringend Erwachsene, die ihnen gut zuhören. Der 1. Nationale Aktionstag für pflegende Kinder und Jugendliche am 20.11, der zugleich der Tag der Kinderrechte ist, soll darauf aufmerksam machen. Die Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger (IG-Pflege) hat die Aktion organisiert. Die First Lady Österreichs, Doris Schmidauer, hat die Schirmherrschaft übernommen.
Ein Recht auf Hilfe
„Junge Pflegende wollen helfen, haben aber auch großen Druck, tragen Sorgen und Ängste mit sich herum und schränken ihre sozialen Kontakte ein. Dadurch verlieren sie auch ein Stück ihres Kindseins“, sagt sie in einer Videobotschaft. „Deshalb ist es Aufgabe der Erwachsenen darauf zu achten, dass sie in dieser Situation nicht alleine sind, dass sie kindergerechte Unterstützung bekommen“, sagt Schmidauer in einer Videobotschaft. Die IG-Pflege hat in ganz Österreich 50.000 Karten in Sozial- und Gesundheitseinrichtungen verteilt, um Bewusstsein dafür zu schaffen, und auf ihrer Website Ansprechstellen für pflegende Kinder und Jugendliche aufgelistet.
„Pflegende Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Hilfe“, betont Birgit Meinhard-Schiebel, Präsidentin der IG-Pflege. „Die meisten Kinder pflegen und betreuen im Verborgenen, vertrauen sich niemandem an, versuchen, ohne Hilfe von außen zurecht zu kommen. Gerade deshalb brauchen sie den sensiblen Zugang Erwachsener, die ihnen dabei helfen, Hilfe in Anspruch zu nehmen, ihre sozialen Kontakte aufrecht zu halten und vieles mehr. Besonders alle pädagogischen und sozialarbeiterischen Berufsgruppen, die Kindern und Jugendlichen nahe sind, aber auch FreundInnen, NachbarInnen, Gemeindemitglieder, soziale und mobile Dienste, Pflegepersonal, ÄrztInnen und viele andere können sie dabei unterstützen und entlasten.“
Neue App des Sozialministeriums
Um die jungen Menschen bestmöglich zu erreichen, hat das Sozialministerium in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Oberösterreich, Campus Hagenberg, die App „YoungCarers Austria“ entwickelt, die auch das familiäre Umfeld, Personen in Lehr- und Pflegeberufen sowie weitere am Thema interessierten Menschen anspricht. Sie steht ab sofort im Google- und Play Store zum Download bereit. Die App bietet Informationen und einen Überblick zu Hilfsangeboten in Österreich. Zu finden sind wichtige Notfallnummern, Kontaktadressen, ein ABC mit Suchfunktion und vieles mehr.
Fotos: hier klicken
Weitere Infos: www.ig-pflege.at/news , www.sozialministerium.at
Video-Botschaft Doris Schmidauer: https://bit.ly/3kQVxjm
Margit Draxl
Österreichisches Rotes Kreuz
Presse- und Medienservice
Tel.: +43/1/589 00-151
Mobil: +43/664 8234802
mailto: Margit.Draxl@roteskreuz.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | ORK0001
OTS0038, 19. Nov. 2021, 09:26
Baumeistergasse 32/5/1
1160 Wien, Österreich
E: office(at)pflegenetz.at
M: +43 699 104 613 14
T: +43 (0)1 897 21 10
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie
1x monatlich über Aktuelles, Neues und Wissenswertes aus dem Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich.
© pflegenetz 2021
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_GRECAPTCHA | 5 months 27 days | This cookie is set by the Google recaptcha service to identify bots to protect the website against malicious spam attacks. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gat_gtag_UA_51746527_2 | 1 minute | Set by Google to distinguish users. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile. |
test_cookie | 15 minutes | The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt.innertube::nextId | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
woocommerce_recently_viewed | session | Description unavailable. |