Bei pflege:news bleiben Sie jederzeit informiert. Hier finden Sie Neuigkeiten aus den Bereichen der Gesundheits- und Krankenpflege, sowie aus dem Gesundheits-und Sozialbereich.
Unsere Kongresse bringen Wissenschafter*innen, Praktiker*innen, Stakeholder, Expert*innen, Studierende, Lehrende und Geschäftstreibende gemeinsam an einen Ort. Hier wird der State of the Art von relevanten Feldern präsentiert, neue Entwicklungen thematisiert und Zukunftsperspektiven diskutiert. Der Austausch, die Diskussion und der Input im internationalen Kontext machen die Kongresse des pflegenetz zu einem alljährlichen Highlight.
Für das Pflegemanagement gibt es viele relevante Zahlen und Fakten, um den Betrieb zu lenken und die Qualität in vielen Bereichen halten und optimieren zu können.
Da gibt es einerseits die pflegerischen Leistungen die durchgeführt werden, Pflegekategorien der PatientInnen oder auch Fallanalysen, um den pflegediagnostischen Prozess zu fördern. Des Weiteren sind Informationen der Ausfallszahlen von MitarbeiterInnen, Auslastung der Stationen und Verteilung der Pflegekompetenzen ebenso relevant, um den Betrieb aufrecht zu halten. Pflegesensitive Indikatoren wie Anzahl der Stürze und Infektionen oder in der Einrichtung entstandene Dekubiti, geben unter anderem Anhaltspunkte über die Pflegequalität.
Einfachste Aufbereitung von Informationen können aber auch die Prozesse des klinischen Alltags unterstützen. Beispielsweise übersichtliche Bettenspiegel für Bereichsleitungen, Behandlungsparameter für Visiten und stationsübergreifende Auflistung von Wunden und deren Versorgung für mobile WundmanagerInnen.
Natürlich bietet auch die Firma Care Solutions ein Modul an, um valide Daten aus der gesamten elektronischen PatientInnenakte, welche aus unseren Produkten besteht, ausgeben zu können.
SCaSol (Statistic Care Solution) kann alle gespeicherten Informationen auswerten, die in den Care Solutions Produkten dokumentiert wurden.
In unseren Softwareprogrammen können Daten von der Aufnahme bis zur Entlassung der PatientInnen digital erfasst werden. Es ist vorstellbar, welche riesige Datenmengen im Regelbetrieb einer Gesundheitseinrichtung durch die Dokumentation von Informationen produziert werden.
Wir sind in der Lage, diese Daten auch nutzbringend zusammenzufassen und auszuwerten. Diese Möglichkeit unterstützt die Organisationsentwicklung sowie Qualitätssicherung und in diesem Sinne auch die PatientInnensicherheit, da aus den gewonnen Zahlen und Erkenntnissen, Maßnahmen zur Erhaltung und Optimierung der Qualität abgeleitet werden können.
Das Auswertungsmodul SCaSol stellt einen Abfragekatalog zur Verfügung, der bestmöglich auf das zugrundeliegende Datenschema optimiert wurde. Die darin enthaltenen Abfragevorlagen können mit bzw. auch ohne manuellen Änderungen des Users zur Laufzeit durchgeführt werden. Das Ergebnis der Abfrage wird am Bildschirm dargestellt und kann zur weiteren Datenbearbeitung exportiert werden.
Die Auswertungen können manuell oder mittels zeitlicher Steuerung automatisiert gestartet werden. Die Rohdaten werden im gewünschten Format (xml und csv) im Dateisystem gespeichert. Eine Bildschirmausgabe in Echtzeit ist immer möglich. Automatisiert durchgeführte Abfragen werden mit einem sogenannten „Scheduler“ erstellt. Mit beiden Varianten bieten wir den Einrichtungen die Möglichkeit, Rohdaten für spätere Auswertungen zu erzeugen. Die abgespeicherten Rohdaten können beispielsweise für das Controlling in einer Excel-Arbeitsmappe zur Verfügung gestellt werden.
SCaSol bietet auch Dashboards, als weitere Auswertung bzw. Anzeige der Rohdaten, an. Dashboards sind grafische Benutzeroberflächen, die der Visualisierung von Daten dienen. Die Ansicht entspricht in der Regel einer Bildschirmansicht und verdichtet alle relevanten Daten und Fakten, die auf den jeweiligen User gerichtet sind. Dashboards können somit Planungs-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben im Unternehmen unterstützen.
Der Einsatz von Dashboards ist im Praxisalltag des Betreuungsteams ebenso wie im Management und Controlling vorstellbar. Sie bieten zu den unterschiedlichsten Fragestellungen zur Laufzeit eine effiziente Aufbereitung von aktuellen Rohdaten. Der User kann somit in einer Übersicht schnell relevante Informationen erlangen und ggf. Maßnahmen ableiten.
Wir bieten unterschiedliche Varianten von Dashboards für die Integration in unserem Dokumentationssystem an. Beispielsweise gibt es bereits eine Übersicht von PatientInnendaten einer Intensivstation, eine Medikationshistorie oder einen Bettenspiegel. Weitere Ideen befinden sich bereits in Umsetzung. Da auch SCaSol wie unsere anderen Module hoch konfigurabel ist, gibt es immer eine Möglichkeit unterschiedlichste Anforderungen zur Darstellung von PatientInnendaten kumuliert und übersichtlich darzustellen.
Die folgenden Screenshots zeigen mögliche Aufbereitungen der Rohdaten und bereits umgesetzte Dashboards:
Viktoria Redl ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson, Pflegeinformatikerin und Produktverantwortliche für ein Pflegedokumentationssystem.
Baumeistergasse 32/5/1
1160 Wien, Österreich
E: office(at)pflegenetz.at
M: +43 699 104 613 14
T: +43 (0)1 897 21 10
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie
1x monatlich über Aktuelles, Neues und Wissenswertes aus dem Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich.
© pflegenetz 2021
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_GRECAPTCHA | 5 months 27 days | This cookie is set by the Google recaptcha service to identify bots to protect the website against malicious spam attacks. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gat_gtag_UA_51746527_2 | 1 minute | Set by Google to distinguish users. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile. |
test_cookie | 15 minutes | The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt.innertube::nextId | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
woocommerce_recently_viewed | session | Description unavailable. |