Mut, Hoffnung und Unterstützung

Die vielen Tage, die pflegende Angehörige in dieser Pandemie bereits durchlebt haben, haben viel Kraft gekostet. Die Auf und Abs machen es nicht leicht und es braucht oft viel Mut, um nicht mutlos zu werden.
Um pflegende Angehörige und Zugehörige nicht allein zu lassen in der Strecke, die noch vor ihnen liegt, braucht es immer mehr Unterstützung. Menschen, die man nicht treffen kann, am Telefon hören zu können, zu alten Gepflogenheiten wie das Briefeschreiben zurückkehren zu können, das Internet wo möglich, zu nützen, um in Kontakt zu bleiben. Es ist kein Zeichen von Schwäche, sich zu wünschen, es möge bald alles vorbei sein.
Dort, wo es auch Hilfe braucht, um vermutliche Mißstände, die den Pflegealltag schwer machen aufzuzeigen, kann öfter auch die PatientInnenanwaltschaft eine wichtige Anlaufstelle sein. Auch wenn es nicht immer die sofortige Lösung gibt, wird dennoch versucht, weiterzuhelfen.
Mut, Hoffnung und Unterstützung

Birgit Meinhard-Schiebel

Sozialmanagerin, Präsidentin der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger www.ig-pflege.at

Foto: Johannes Zinner

Teilen Sie diesen Beitrag

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on pinterest
Pinterest

Weitere Artikel

Baumeistergasse 32/5/1
1160 Wien, Österreich

E: office(at)pflegenetz.at
M: +43 699 104 613 14
T: +43 (0)1 897 21 10

pflegenetz.­newsletter

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie
1x monatlich über Aktuelles, Neues und Wissenswertes aus dem Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich.